Koop een Boot, en werk je dood …

… so schllimm war es dann ja doch nicht, aber die erwartete, unbeschwerte Saison 2022 mit kleinen Schönheitsarbeiten, war schon ziemlich viel „Steinbruch“ und weniger Genußreisen.

Ach ja, und das mit dem „…dood“ stimmt ja auch nicht, sonst könnten Sie diese Zeilen nicht lesen ;-).

Hier eine Liste der gravierenderen Arbeiten, insbesonder 3x Kranen war ganz schön teuer, auch wenn das am jetzigen Liegeplatz (200 m weiter) erledigt werden konnte.

Weiterlesen

Maximaler Abstand für Vetuslager

Der Auszug aus dem Vetus-Katalog bezieht sich zwar auf wassergeschmierte Lager, gleichwohl lässt sich herleiten, dass bei der vorhandenen Wellenlänge (ca. 2,40 m) mindestens drei Vetus Gummilager hätten verbaut werden müssen.

Dies lässt sich analog auf feste, trockenlaufende Stützlager übertragen. Aus den Diagrammen ergibt sich:

1. 1 Lager: max upm –>1320 upm für 88 kW
2. Für 2000 upm ist die Maximallänge 1620 mm
3. Bei 2000 upm ist die Maximallänge 1550 mm

Somit ist nachgewiesen, dass aufgrund mindestens eines fehlenden Stützlagers ein ruhiger Wellenlauf nicht zuerwarten ist.

Konstruktive Maßnahmen wären, den Wellentunnel einzukürzen, etwa bis zur Achterkajüte, hier ein trockenlaufendes Stützlager einzubauen und die Wasserschmierung bis hierher zu verlängern.

Weiterlesen

Der alte weiße Mann muss noch Mal aufs Motorrad

Um Abstand von der „anderen Baustelle“ zu gewinnen, habe ich mich noch einmal in ein Motorradevent (Palatinate) in der Pfalz eingebucht. Was mit der „anderen Baustelle“ gemeint ist, wird unter einer anderen Kategorie erklärt werden.

Angeboten hätte sich auch das V-Stromtreffen, das nach 2 Jahren Coranaausfall zu Fronleichnam endlich wieder stattfinden kann, aber Tschechien ist doch recht weit, die Pfalz lag näher. Weiterlesen

Einleitung 2016

Endlich wollen wir die Lücken in der chronologischen Darstellung der Reisebeiträge schließen. Februar 2022 ist natürlich beschämend spät, aber der Textentwurf schlummert schon einige Zeit in den Tiefen des Speichers.

7 Jahre später ist die Erinnerung natürlich „gut abgehangen“ und es wird als einziger Beitrag die Gesamtjahressicht dargestellt.

Fotos wie üblich auf Piwigo: < https://wordpress.hol-den-ball.de/piwigo/index.php?/category/76 >

Veröffentlicht unter 2016

Der längste Tag …

Nach ziemlich genau 25 Jahren, jetzt im November 2021, ist es an der Zeit zu beichten oder von großem Glück zu berichten, je nachdem, wie man es

BMW 1076-1betrachten möchte.

Gehen wir also zurück zum Juli oder August 1976. Das Foto zeigt die gepackte Gummikuh. Der aufmerksame Betrachter wird neben dem Römertopf den weiteren Halbschalenhelm erkennen, aber dazu erst später.

Hier ist zu bekennen, der Stud.Phys. N.M. hatte die Geheimnisse des sehr geehrten Herrn James Clark Maxwell noch nicht ausreichend verinnerlicht, vulgo: Kurzschluss, aber auch dazu später.

Bilder vorab? https://wordpress.hol-den-ball.de/piwigo/index.php?/category/75 Weiterlesen

Reisen, Ausflüge und Kurztrips in 2021

Der geneigte Leser wird schon bemerkt haben, dass eine gewisse Schreibfaulheit Raum gegriffen hat. 2021 ist schon fast rum und noch nichts veröffentlicht. Vielleicht sind wir ja reisemüde …

Aber hier wenigstens schon mal eine tabellarische Übersicht:

21.02.2021  Mot, 5 h 29 min, Tour Münsterland, 299 km mit Stephan und Harald
06.03.2021  Schloß Moyland (Park), Skulpturen
25.03.2021  Mot-Tour, Sauerland, Uwe, Matthias, +1
28.03.2021  Mot-Tour mit Simon
31.03.2021  Kevelaer
25.04.2021  Mot-Tour, Uwe u.a., Sauerland
16.05.2021 – 23.05.2021  Bad Dürkheim, Ilvesheim
04.06.2021   Rheinfähre Xanten
06.06.2021  Münster
08.06.2021  Motoradkleidung neu ausprobieren
09.06.2021  Castle Gardens in Arcen
10.06.2021  Restaurant Nefeli, Essen, Essen mit Lennart
12.06.2021  Testtour Berg en Dal für Mot-Treffen
15.06.2021  erneut Münster
17.06.2021  LWL Museum für Archäologie, Herne
24.06.2021 – 30.06.2021  Kassel, Erfurt
05./06.07.2021  Augsburg
14.07.2021 – 30.07.2021  Frankfurt (Manni), Stellplatz Ladenburg, Naturbad Aachtal, Lienz, Camping Fuldaschleife, Home
07.08.2021  Niederrheinisches Freilichtmuseum
08.08.2021  K20, Kunstsammlung NRW, Düsseldorf
23.08.2021 – 29.08.2021  Rheine, Braunschweig, Wolfsburg, Wolfenbüttel
01.09.2021 – 05.09.2021  Hünfeld, Motorradtage
08.09.2021  Fahrradtour Radbahn Münsterland (Bocholt – Coesfeld)
11.09.2021  Mot, Rheinfähre
13.09.2021 –  24.09.2021  Brombachsee, Familie, Solnhofen, Hinfahrt  Zur schönen Aussicht, Rückfahrt Stellplatz bei Kassel
06.10.2021 – 10.010.2021  Cote d’opale und Brügge Fotos bei Piwigo (Originalgrößen 2 – 5 MB je Bild)  https://wordpress.hol-den-ball.de/piwigo/index.php?/category/82

Text und Bilder folgen, es kommt ja die dunkle Jahreszeit, da sollte sich Zeit und Motivation finden lassen bei einem Becher Earl Grey per Tastatur an „summertime, and living is easy“ zurück zu denken.

Veröffentlicht unter 2021

Chronos = Zeit

Keine Angst, es folgt kein Vortrag über Kronos, den Vater des Zeus und das womöglich noch in griechischer Originaldarstellung, wie z.B. Chronos (altgriechisch Χρόνος chrónos, deutsch ‚Zeit‘) vgl. Wiki.

Die Unterpunkte der Kategorie sind einzelne Beiträge ohne großen Zusammenhang. Sowas wie: „Was ich noch zusagen hätte …“

itn – gpx TomTom versus Garmin, ein Analyseversuch

Um es vorweg zuschicken, ich teile den Unmut, eigentlich die Wut auf die mehr als unzulängliche Bedienung und Anwendung eines Garmin Navis, aber leider erzwingt BMW ja die Verwendung, wenn man die Lenkerbedienung nutzen möchte.

An anderer Stelle hatte ich den Work-Around zu einem ZUMO 220 (heute Navi V) (  https://onedrive.live.com/redir?resid=92005EA49551FA45!690&authkey=!APkCy-M4skuggAQ&ithint=file%2Cpdf )ja schon beschrieben, im Folgenden soll es um die Dateistruktur gehen.

Schauen wir uns ein Code-Snippet einer itn-Datei an, das ist TomTom:

739339|5054901|Stopperich|0|
738037|5054117|K5, 53547 Hausen (Wied), Deutschland|0|
737888|5053920|Wiedhöhe und Hausener Straße und Weißfeld|0|
731684|5052141|Waldbreitbacher Straße und Am Paffelter|0|
728593|5054695|B42, 53547 Leubsdorf, Deutschland|2|
""

Wir sehen, keine Feldbezeichner, Trennzeichen: senkrechter Strich, also Unicode U+007C oder ASCII Dec 0124, EOF (End of File): „“. Interessant: erst östliche Länge, dann nördliche Breite. Die Berrechnungsgrundlage, also z.B. WGS 84 wird dem Gerät überlassen. Auch eine Unterscheidung in Wegpunkte oder Trackpunkte wird nicht vorgenommen.

Jetzt Garmin, schon vorweg das Aufblasen einer Datei nennt man Overhead und davon gibt es reichlich. Die gleiche Datei ist itn gerade mal 2 KB groß, als gpx Datei 206 KB, also Faktor 10 größer.

Als nächstes lernen wir, es ist gar keine gpx Datei, es ist eine xml Datei, also html (Hyper Text Mark Up Language). Das versteht jeder Browser. Zitieren wir noch kurz Wiki:
 

Das GPS Exchange Format (GPX) ist ein Datenformat zur Speicherung von Geodaten (ursprünglich hauptsächlich GPS-Daten), das von der Firma TopoGrafix entwickelt wurde. Es basiert auf dem allgemeinen XML-Standard. Ein XML Schema (xsd) beschreibt die Elemente und den Aufbau des GPS Exchange Formats. Als Dateiendung wird die Abkürzung .gpx verwendet.

Und ein Beispiel (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/GPS_Exchange_Format )

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no" ?>
<gpx version="1.1" creator="Ersteller der Datei">
  <metadata> <!-- Metadaten --> </metadata>
  <wpt lat="xx.xxx" lon="yy.yyy"> <!-- Attribute des Wegpunkts --> </wpt>
  <!-- weitere Wegpunkte -->
  <rte>
    <!-- Attribute der Route -->
    <rtept lat="xx.xxx" lon="yy.yyy"> <!-- Attribute des Routenpunkts --> </rtept>
    <!-- weitere Routenpunkte -->
  </rte>
  <!-- weitere Routen -->
  <trk>
    <!-- Attribute des Tracks -->
    <trkseg>
      <trkpt lat="xx.xxx" lon="yy.yyy"> <!-- Attribute des Trackpunkts --> </trkpt>
      <!-- weitere Trackpunkte -->
    </trkseg>
    <!-- weitere Track-Segmente -->
  </trk>
  <!-- weitere Tracks -->
</gpx>

Wie kommt der Export aus MyRoute-App jetzt bei mir an und was macht Garmin daraus:

Interpretation: Garmin macht also aus den wenigen Wegpunkten des itn Files eine Luftlinienverbindung mit unterlegter Route der Trackpoints (trp), die jedoch aus dem Export von MyRoute App stammen.

Und nun die schlechte Nachricht, bisher sehe ich keine Möglichkeit ein identisches Routentracing TomTom <–> Garmin herzustellen, denn ohne Neuberechnung ist kene Route in Garmin zu erhalten. Best Case, entweder man gibt sich mit den seltsamen Kringeln (reinfahren, umdrehen, rausfahren) zufrieden und ignoriert soweit als möglich oder man lässt die Route aus dem Track neu berechnen (Motorrad, Mot kurvernreich), dann aber unbedingt eine Begrenzung auf 200 Wegpunkte wählen. Garmin in Basecamp rechnet nun relativ gut. Anschließend nicht vergessen nur jeden 20. Punkt mit Annäherungsalarm stehen lassen, den Rest als Shadow-Points ausgrauen. Denn Garmin kann auch im Jahre 2021 nur 29 Wegpunkte in einer Route.

 

Die Berechnungen basieren auf den in der Karte hinterlegten „Basis“punkten, die sich vom Datenbestand TomTom zwangsläufig unterscheiden.

FAZIT: Für die Gruppenausfahrt gibt der Road-Captain die Route vor, Garmin ist bestenfalls eine grobe Orientierung, wenn alle rechts abgebogen sind und selber ist man links gefahren. Man sollte den Rest der Gruppe dann schon finden können.

Zum besseren Vergleichen legen wir die Files jetzt noch mal übereinander:

Click title to show track
Stephan-3
Stephan-3

Meine Motorräder – Prolog

50 JahreWie kommt man eigentlich zum Motorradfahren und wie kommt es, dass man 50 Jahre dabei bleibt?

Dazu müssen wir zurück in das Jahr 1970, 2 Tage vor meinem 16. Geburtstag: Explosion eines Sauerstofftanks an Bord von Apollo 13 – können wir uns heute mit angemessener Filmtechnik und passsender Dramatik jederzeit ansehen. Weiterlesen

Klasse IV – auf Klasse I – Man darf Motorradfahren

cb 250 k1 fuehrerschein2 Jahre gehen ins Land, der Zorn über das Kreidler-Verbot hält an. Ein erster Lösungsschritt – übrigens nach weiterer „Steinbrucharbeit“ – wird am 12.05.1972 gemacht. Die Fahrerlaubnis Auto und Motorrad, mir selbstverständlich wichtiger Motorrad (Klasse III und I) wird im ersten Anlauf mit 16 Fahrstunden Auto und – TROMMELWIRBEL ;-) – 2 Fahrstunden Motorrad erworben. Weiterlesen

1974: CB 250 K4 – endlich ist motorisierte zweirädrige Fortbewegung möglich

cb250 k4-1

Quelle: nippon-classic.de

Bundeswehrzeit (Sanitäter) abgedient, war einer meiner sehr unteroptimalen Entscheidungen, Ausbildung als Krankenpfleger war aber verwendbar. Im Herbst 1974 stand sie dann endlich vor der Tür: Honda CB 250, 27 PS und nagelneu. Packtaschen und Gepäckträger waren gerade noch bezahlbar. Selbstverständlich wurde der Winter durchgefahren, ehrlicherweise sei angemerkt., mangels anständiger Kleidung, reichte auch ein Winter.

Das Archiv zeigt wenig Fotos, da war ich wohl zu sehr mit Fahren beschäftigt.

Weiterlesen

Die Gummikuh – BMW R 75/5

R75-5Seit 1976, vielleicht schon Ende 1975 waren die 27 PS und das Hinterherfahren bei den „richtigen“ Motorrädern der Motivationsschub für was Größeres. 50 PS war die magische Grenze für einigermaßen bezahlbare Versicherungsbeiträge, zumindest wenn man ein halbes Jahr abgemeldet hatte. Und darüber hinaus musste ja auch noch studiert werden, der Tag beinhaltete also nicht nur Geld beschaffen und Motorradfahren – auch wenn mir das damals gut ausgereicht hätte. Weiterlesen

KLR 250 von Kawasaki

KLR-250

Quelle: bazamoto.ru

4 Jahre ohne waren eine Vernunftentscheidung. So wie ich die ewige Baustelle VW-Bus T2 gegen einen nagelneuen R4-Kastenwagen tauschte, war auch der Verzicht auf jegliches Motorradfahren der konzentrierten Prüfungsvorbereitung auf das erste Staatsexamen geschuldet – ja, damals konnte man Lehramt noch studieren, heute reicht es ja, wenn man laut genung hier schreit . Weiterlesen

3 Kinder bedingen 3 Räder: Jawa 350 CZ

jawa-1Einerseits fehlte in den Erfahrungen mit 2-Rädern das zusätzliche dritte Rad, hatte ich doch viel über die Geschichte gelesen, als Autos zu teuer oder in der Nachkriegszeit nur allmählich produziert wurden und andererseits waren die Kinder nun soweit auch mitfahren zu können. Aber wenn schon dann auch alle drei. Weiterlesen

DKW RT 175 – genauso alt wie der Fahrer

rt-175-solo-2Dem Pausenfüller war zu entnehmen, dass die Anzahl der „Nachwuchsfahrer“ zwar reichlich, aber diese bei weitem noch nicht „ausgereift“ waren – obwohl es weiter unten ja gegenteilige Fotos gibt ;-). Es galt also vernünftig zu bleiben, keine hohen PS-Leistungen, keine rasenden Geschwindigkeiten, aber so viel sei schon mal verraten: Fahrspaß geht eben auch mit 9,5 PS Weiterlesen

DKW RT 175 – in Fahrt

rt175-2Vermutlich einer der bekanntesten Motorrad-Treffs im Ruhrgebiet liegt am Baldeneysee: Haus Scheppen und damals ging es vom Essener Norden durch die Stadmitte noch recht flott in den Süden. In der Umgebung gibt es dann auch schon lohnende kurvenreiche Strecken, z.B. nach Heiligenhaus oder Richtung Hattingen und dann in die Elfringhauser Schweiz. Weiterlesen

Back to the roots – BMW R 60/7 RS-Verkleidung 800er Köpfe

bmw-1Das letzte Bild des vorherigen Beitrages zeigte es ja schon, das Maß an erträglicher Unbequemlichkeit war erreicht, aber die Preise für das Topmodell R 100 RS erzeugten sofort auch eine ausgeprägte Kompromissbereitschaft. Es wurde also eine R 60/7 mit ein paar Erweiterungen und Umbauten, also 800er Köpfe, damit 50 PS, eine RS-Verkleidung, also sehr guter Wetterschutz und Doppelscheibenbremse, Krauser-Koffer, Sturzbügel. Und zumindest äußerlich war ich dann ja schon ziemlich nahe an der Wunschvorstellung R 100 RS, zumal alles eingetragen war. Weiterlesen

60-7: Neustart und Abschied

Wenn so ein Motorrad mehrere Jahre in der Garage in der Ecke steht und man eigentlich jeden Tag überlegt: Mhm, soll ich noch mal ???? Und wenn es ganz leise ist, hört man auch die Stimme, zwar leise aber deutlich: Küss mich ich bin ein verwunschene Prinzessin. Und dann war da noch das Schild am Bahnhof: Kiss and Ride! Weiterlesen