Freitag, der 20.06.2025

Wir fahren heute die Route 1 Passau. Nach Flyer soll es wie folgt ablaufen: Lipno Stausee – Moldaublick – Passau – Feste Oberhaus – Zur Triftsperre (Mittagspunkt) – Huthum – Freyung – Mitterfirmiansreut Sportalm (Kaffeepunkt) – Philippsreut – Srni.

Wegen des sehr unterdurchschnittlichen Services am Mittagspunkt lohnt es nicht hier eine Adresse anzugeben. Statt Lob ist eine Warnung auszusprechen. Weiterlesen

Anreise nach Srni über Lisberg (Bamberg)

Nach ungefähr einer Woche zu Hause, geht es am Mittwoch, den 18.06.2025 schon weiter zum 22. V-Stromtreffen in Srni, Tschechien. Nach der Erfahrung der Rückfahrt (400 km) von der Palatina, habe ich für die Anreise entschieden, dass es mit Auto, Hänger und aufgeladenem Motorrad nach Tschechien geht.

Zusätzlich ist für die Hinfahrt wieder das Alte Kurhaus, Lisberg als Zwischenübernachtung eingeplant. Leider ist das Restaurant geschlossen, so dass ich mich außerhalb für das Abendessen umsehen muss. Weiterlesen

Dienstag, der 27.05.2025

Starttag, Route: Elten – Soest, Abfahrt 10:30 h, bedeckt, kein Regen, unterwegs kurzer Schauer, trocken in Soest, zwischendurch Stop an Autohof, hier auch WoMos zugelassen, 3 Waschmaschinen fuer Fernfahrer draussen.

Gegen Mittag Hotel Wilder Mann, Am Markt 11, 59494 Soest erreicht. Liegt wirklich zentral am Markt, schon Fussgängzone. Zimmer ziemlich abgenutzte Ausstattung und nur über verwinkelte Treppen erreichbar. Auspacken und dann Gang durch Soest City. Motorrad in der Naehe abgestellt und verschlossen. Weiterlesen

Mittwoch, der 28.05.2025

Mit Frank und Volker für 11:00 h bei Wolfs Revier, 59519 Möhnesee verabredet. Wetter instabil, daher schon um 09:00 h vor dem Regen da, suche nach einem Cafe in der Nähe, unsinnige Navi Anweisungen führen mich direkt in den nächsten Schauer, auch scheint die gesamte Gastronomie am Möhnesee geschlossen zu sein. Fahre zu einem Baumarkt – Toilettengang, wenigstens das erledigt. Zurück zum Treffpunkt. Wetter hat sich gebessert.

Volker führt, unterwegs eine Pause, dann Gasthof Rhoenperle, Zum Schmelzhof 32, 97786 Motten-Kothen. Michael ist schon vor uns eingetroffen, nun sind wir zu viert. Stiefelbier, Wetter hat gehalten. Zimmer beziehen, Abendessen im Gasthof.

Donnerstag, der 29.05.2025

7-8-9 Regelung [7 h Aufstehen, 8 h Fruehstueck, 9 h Abfahren] greift, bin am frühen Nachmittag an der Jugendherberge Wunsiedel, Am Katharinenberg 4, 95632 Wunsiedel, bekomme das letzte Bett in einem 3 Bettzimmer, Zimmergenossen Friedo und Andre.

Sehr deutsche Parkplatzregelung, kurze Hose T-Shirt da sehr warm, Abendessen, naja JH-Standard, Schlafen geht schon, halt ein wenig unruhig.

Beim Aufenthalt gibt es noch zwei Gäste der Sorte: Ich, jetzt, sofort, aber führen wir das nicht weiter aus. Lohnt nicht.

Esssaal ohne Akustikmassnahmen, ca. 100 Leute machen eine Menge anstrengenden Lärm. Den Familien mit Kindern sei das natürlich nachgesehen.

Gegen 20:00 h wird der Haupteingang abgeschlossen, das Zimmer ist nur noch über erhebliche Umwege erreichbar.

Bier hilft etwas.

Freitag, der 30.05.2025

7-8-9, die Tour geht bei gutem Wetter nach Tschechien, Marienbad, Karlsbad. Kaffeepause Nähe Marienbad, kleine Preise, erfreulich.

Dann kann das TomTom aber offenbar nicht mehr vernünftig navigieren, wir umkreisen mehrere, zugebenermaßen, sehr schöne Hotels, das Löschen eines Wegpunktes setzt die Navigation kurvenreich sinnvoll fort. Karlsbad: Schön, aber  völlig überlaufen, daher wurde die Fahrt fortgesetzt.

Volker führt, hält aber leider nirgendwo mehr an, schliesslich suche ich mit Google einen Imbiss, mittlerweile sehr warm. Imbiss einfach, aber gut, Wraps fuer kleines Geld. Dann zurueck zur JH. Abendessen wie gehabt. Abends Benzingespräche, aber auch andere Themen.

Samstag, der 31.05.2025

Da das Automuseum Fichtelberg [Deutsches Fahrzeugmuseum, Naglerweg 9-10, 95686 Fichtelberg] erst um 10:00 h öffnet und sehr nah ist, fahren  wir passend ab. Schon morgens heiß, im Museum kühl. Merkwürdige Organisation, für die 4 Standorte werden Zugansmünzen ausgegeben, weil es kein Personal gibt. Weiterlesen

Sonntag, der 01.06.2025

Abreise, Volker, Michael und Frank fahren nach Hause, für mich geht es weiter westwärts, Anreise Palatina.

Das Hotel Altes Kurhaus, Seeleite 1, 96170 Lisberg ist in Nähe von Bamberg. Bin früh da, kann aber schon einchecken. Das Zimmer ein Palast im Vergleich zur JH. Ausruhen, dann aber noch Mal nach Bamberg. Die städtische Galerie sollte geöffnet sein, war natürlich geschlossen. Weiter zur Innenstadt, Jacke und Helm beim Motorrad angeschlossen, trotz dem viel zu warm. Abkühlung im Bamberger Dom. Leider zu spät am Motorrad, ein Gewitter kündigte sich an. So setzte dann auch Starkregen etwa 2 km vor dem Hotel ein. Aber vor den Sturmbön save auf dem Zimmer. Weiterlesen

Sonntag, der 01.06.2025

Abreise, Volker, Michael und Frank fahren nach Hause, für mich geht es weiter westwärts, Anreise Palatina.

Das Hotel Altes Kurhaus, Seeleite 1, 96170 Lisberg ist in Nähe von Bamberg. Bin früh da, kann aber schon einchecken. Das Zimmer ein Palast im Vergleich zur JH. Ausruhen, dann aber noch Mal nach Bamberg. Die städtische Galerie sollte geöffnet sein, war natürlich geschlossen. Weiter zur Innenstadt, Jacke und Helm beim Motorrad angeschlossen, trotz dem viel zu warm. Abkühlung im Bamberger Dom. Leider zu spät am Motorrad, ein Gewitter kündigte sich an. So setzte dann auch Starkregen etwas 2 km vor dem Hotel ein. Aber vor den Sturmbön save auf dem Zimmer. Weiterlesen

Montag, der 02.06.2025

Wetter bedeckt, aber trocken. Wegen der kurzen Distanz zur nächsten Übernachtung wird  Kurvenreich gewählt.

Hier ein Einschub: Schon am Samstag war die Bluetooth Verbindung Navi – Cardo abgebrochen. Erst nach Ankunft im Alten Kurhaus wurde der Work Around gefunden. Das Cardo muss in den Suchmodus [obere Taste, rote LED] versetzt werden, dann wird es vom TomTom neu gefunden. Weiterlesen

Dienstag, der 03.06.2025

Das Wetter ist heute stabil bis freundlich, also ist keine sehr frühe Abreise notwendig. Kein Pullover und Öffnung der Belüftungen passen zur Außentemperatur. Ein Geburtstagsgruß an Lennart per Signal. Später nochmal telefonisch.

TomTom hat heute Mal mit kurvenreich eine gute Route gerechnet. Ab dem ersten Drittel mit Hörspielunterstützung, Wahrnehmung: zunächst störend bei der Konzentration, dann aber Flow. Weiterlesen

Mittwoch, der 04.06.2025

Zwischenbilanz: 16821 km – 15260 km (Start) = 1561 km bis jetzt.

Schon gestern hat der Wetterbericht Regen für heute angekündigt und in der Tat schon zum Frühstück regnet es. Zwar hört es kurz auf, aber zum Aufpacken gegen 09:30 h regnet es wieder. Immerhin sind es nicht die mit Schnapp Atmung der Meteorologen angekündigten Gewitter. Weiterlesen

Donnerstag, der 05.06.2025

Zum Frühstück üben wir schon mal die 7-8-9 Regel, 7 Uhr aufstehen, 8 Uhr Frühstück, 9 Uhr wäre abfahren, aber erst heute im Laufe des Tages werden die anderen eintreffen.

Daher fahren Renate und ich, da wir ja schon einiges kennen und Axel und Anna selber unterwegs sind, nach Otterberg. Das Wetter hält, nach 40 min Anreise machen wir einen Bummel durch die Altstadt. Weiterlesen

Freitag, der 06.06.2025

Otto hat drei Touren für die drei Tage vorbereitet. Dummerweise war ich zu dumm oder zu faul, das für das TomTom vorzubereiten. Daher kommt zum Frühstück für mich ein wenig Hektik auf. Mit ein bisschen Hin und Her habe ich schließlich die Touren als itn auf dem TomTom. Richard hat weitergeholfen und auch Otto.Danke sehr 8-)). Weiterlesen

Sonntag, der 08.06.2025

Die gestrige Pause ermöglicht heute die Teilnahme an der Gruppenausfahrt, es wird Tour 1. Das Wetter ist noch regnerisch, wir fahren ein wenig zu früh los, daher regnet es zunächst ordentlich. Später trocken und dann doch wieder Schauer. Es kommen schon 270 km zusammen, die Pausen helfen aber, da wir uns an den Pausenpunkten durchaus Zeit lassen, aber ich bin so aufs Fahren konzentriert, nicht ein Bild von unterwegs. So erklärt sich auch das Schaukelpferdbild, Mittagspunkt: Schoggelgaul

Für mich läuft es heute richtig gut, auch wenn Dirk (Tourguide) sicher Rücksicht nimmt, macht es heute Spaß in den Kurven und Überland.

Die Fotos: https://wordpress.hol-den-ball.de/piwigo/index.php?/category/122

Weiterlesen

Montag, der 09.06.2025

Noch vor 07:00 h auf, ist wohl Reisefieber. Es sind für mich etwas mehr als 400 km nach Hause. Start 08:45 h. Andere haben da noch mehr vor sich. Gleichwohl bin ich sehr lange nicht mehr so weit gefahren.

Der Plan sieht vor Autobahnen auszuschließen, Navigation mit Google, da hier die Verkehrslage für die schnellste Strecke berücksichtigt wird. Anfangs etwas frisch, da wäre die Innenjacke und -hose willkomen gewesen. Später kommt die Sonne raus, da wäre das wieder zu warm gewesen. Weiterlesen

The Distinguished Gentlemansride Nijmegen 2025

Auf Anregung von Maik H. haben wir uns zur Teilnahme am Distinguished Gentlemansride 2025 in Nijmegen registriert. Eine kleine Spende ist für die Teilnahme verpflichtend.

Die Links:  https://www.gentlemansride.com/about oder auch https://de.wikipedia.org/wiki/Distinguished_Gentleman%E2%80%99s_Ride informieren ausführlich.

Hier die Kurzform: Der Distinguished Gentleman’s Ride wurde in Sydney, Australien von Mark Hawwa gegründet (2012). Der Ride wurde von einem Foto von Don Draper aus der Serie Mad Men inspiriert, der mit seinem besten Anzug auf einem klassischen Motorrad sitzt. Aber vielleicht geht die Inspiration ja auch auf die englischen „Mods“ mit Ihren Rollern zurück?

Hier ein Auszug aus Wiki https://de.wikipedia.org/wiki/Mod_(Subkultur) :

Die Bewegung hatte Ende der 1950er Jahre ihren Ursprung unter britischen Jugendlichen der Arbeiterklasse (working class) und der unteren Mittelschicht (lower middle class). Man versuchte, die eigene Herkunft unwichtig werden zu lassen und durch Auftreten und Kleidung Jugend, Erfolg (und sozialen Aufstieg) und anspruchsvollen Stil miteinander verbindend darzustellen. Das äußerte sich im Tragen von maßgeschneiderten Anzügen und teurer Markenkleidung, woraus sich mit der Zeit ein eigener Kleidungsstil entwickelte. Einflüsse kamen zudem in stilistischer Hinsicht aus Italien und der dort bevorzugten Mode. Ebenso war ein italienischer Motorroller mit speziellen Umbauten für viele Mods ein essentieller Bestandteil der Identifikation und der Abgrenzung zu anderen Jugendbewegungen.

Bilder der Veranstaltung unter: https://wordpress.hol-den-ball.de/piwigo/index.php?/category/120

So, dann heute mal die Routen zur Kenntnis und Download, übrigens ungern mit Google, aber OSM krieg ich nicht hin (Formatfehler?). Dank an William Gooren:

 

Hier der Download als zip, Inhalt gpx und itn:

../../../../wordpress/wp-content/uploads/2025/05/DGR-2025.zip

Angebot Schiffsverkauf

Das Angebot finden Sie auf: schiffsangebot.hol-den-ball.de

Hier ein Kurz-Exposé:

Aus Alters- und Gesundheitsgründen bieten wir unsere Motoryacht (Stahl, holländischer Werftbau) zum Kauf an. Werft Poseidon, Typ Polaris Topline,  zu Wasser 2000, Maße 12,00 x 3,80 x 1,15 m, Gewicht 12 t. Antrieb: FIAT Iveco Diesel AIFO 8061 12M 6 Zyl.  120 PS 2350 h. Der Vorbesitzer  hat den Bau der Yacht aufmerksam begleitet und sie anschließend ausschließlich selbst genutzt, so wie wir auch. Alle Unterlagen, einschließlich der Originalzeichnungen und der Originalverträge, sind vorhanden.

Liegeplatz und Winterlager am Standort Emmerich am Rhein (Nähe Niederlande) können übernommen werden. Das Schiff ist in bestem Erhaltungszustand. Die Rumpfneulackierung (blau) wurde im Februar 2025 abgeschlossen. Unsere Preisvorstellung, natürlich auf Verhandlungsbasis, liegt bei:

87.000 €

Ein ausführliches Exposé finden Sie auch im Internet mit den Suchworten: <malischewski wordpress > oder <Reisen Renate und Norbert Malischewski> (spitze Klammern weglassen) oder hier über das Menü –> https://schiffsangebot.hol-den-ball.de/ .

Fahreigenschaften: Vielleicht vermissen Sie ein gerades Heck mit Badeplattform? Wir haben bewusst, als erfahrene Segler, den Spitzgatter gewählt, da mit diesem Heck das Schiff wesentlich besser in der Welle liegt. Auch der ausgeprägte positive Deckssprung und das sehr breite Gangbord zum Vorschiff mit der stabilen Reling waren für uns entscheidende Sicherheitsaspekte.

Besichtigung jederzeit im Stadthafen Emmerich nach Terminabsprache. Wir bitten um Verständnis, dass wir ausführliche Probefahrten (mehrere Stunden) nur bei glaubhaft vorgetragenem Interesse, z.B. Solvenznachweis, anbieten wollen. Eine kleine Runde im großen Hafenbecken machen wir natürlich möglich.

Sonntag, der 16.06.2024

Hervorgehoben

Emmerich Stadthafen – Doesburg
Wetter: 8/8 –> 4/8, Regen bis ca. 12:00 h, später freundlich, warm

Bereits ab Freitag Schiff vorbereitet z.B.: Fahrräder und aufgepackt, dennoch am Sonntag noch einiges zu transportieren, z. B.: Kühlschrankinhalt, Kultur, etc. Weiterlesen

The Masterpiece – 53 Tage „auf See“

Zeitraum:
Sonntag, den 16.06. – Mittwoch, den 07.08.2024

Bilder: https://wordpress.hol-den-ball.de/piwigo/index.php?/category/102 dort: Alben nach Kalenderwochen

Terceira vor einer Brücke

Stationen:
Stadthafen Emmerich – Doesburg – Zutphen – Deventer – Kampen – Giethorn – Steenwijk (Fahrrad) – Anleger Marrekritte Ausgang Tjeukemeer Ri. Joure Steg Tj 01A –Eernewoude – Dokkum –Oostmahoorn – Lauwersoog – Zoutkamp – Delfzijl – Leer – Dörpen – Oldenburg – Bremen – WSV Mehlbergen – Mindener Yachtclub – Hannover – Wolfsburg – Kirchmöser (Plauer See) – vor Anker Templiner See – SVST Stößensee – Berlin Anleger Kanzleramt – Seesport Club Tiefensee – Ankerplatz 52° 23,67′ N 12° 26,94′ E – Haldensleben – Wartesteiger Schleuse Anderten – YH Münster-Amelsbüren – Yachtclub Wesel – Stadthafen Emmerich

Einleitungstext: Weiterlesen

Montag, der 24.06.2024

Deventer – Kampen
Wetter: 0/8 –> 3/8, Sonne, heiß

Recht früh ab Deventer, da zu erwarten ist, dass der Hafen Kampen schon ab mittags voll sein wird. Der freundliche Hafenmeister Arnold, in der Wolle gefärbter FC Bayern Fan, hilft tatkräftig beim Anlegen. R in die Stadt, N an Bord: chillen, bei der Hitze auch kaum etwas anderes möglich. Zum Abendessen unter dem Bimini Aperol/Sekt und Tomate/Mozzarella. Gegen 19:30 h Fotos im Koggenhafen. Wir haben die weißen Nächte, eigentlich wird es nicht mehr richtig dunkel, höchstens so 2 – 3 Stunden, dann kommt schon wieder das erste Licht. Zum Schlafen kühlt das Schiff einigermaßen aus. Weiterlesen

Dienstag, der 25.06.2024 Hafentag

Hafentag
Wetter: 0/8 –> Quellwolken 3/8, etwas Dunst

Nach dem Aufstehen Anfrage beim Hafenmeister, ob wir verlegen können, da wir sonst morgen rückwärts raus müssten. Das geht nach dem Frühstück, wir erhalten sogar den besten „Startplatz“ . Da das Heck jetzt zur Sonne liegt, ist am frühen Nachmittag trotz Schattenvorhang „Death Valley“ angesagt. Vor dem Frühstück haben wir noch einen Kaffee bei Arnold auf der Terrasse mit sehr ausführlichem Vortrag über Stadiongesänge FCB und Merchandising. Weiterlesen