Heviz, das Bad Oeynhausen am Balaton. Entsprechend deutsch geht es zu. Aber Fakten first: Wiki spricht: https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A9v%C3%ADz
„Der Kurort Hévíz ist eine Kleinstadt in Ungarn mit etwa 4300 Einwohnern im Komitat Zala. Der Ort liegt etwa fünf Kilometer vom Plattensee entfernt nordwestlich der Stadt Keszthely.“
„Die Kur in ihrer heutigen Form mit dem Badebetrieb besteht mittlerweile seit über 200 Jahren. Im Jahr 1795 ließ Graf Feštetićs den Ort zum Heilbad ausbauen, indem er Badehäuser und Kureinrichtungen errichten ließ. Das Thermalbad wurde in den Jahren von 1964 bis 1968 erbaut und im Jahr 1987 durch einen Brand beschädigt. Zuletzt wurde es im Jahr 2006 baulich erneuert. Seit dem 1. Mai 1992 wird der Ort als Stadt geführt. Heute besuchen den Ort pro Jahr etwa 900.000 Besucher. Es gibt ca. 10.000 Gästebetten.“
Soweit Wiki, wir sind hier, weil die Auswahl an Campingplätzen zu dieser Jahreszeit deutlich eingeschränkt ist, andererseits ist hier die Infrastruktur in Ordnung, ja schon großzügig. Einhergehen natürlich „ordnungspolitische“ Maßnahmen z.B.: Schranke am Eingang mit Aufpasser, kein Heizen mit Strom.
Das Wetter ist durch Hochdruckeinfluss geprägt, ruhiges Herbstwetter, viel Sonne, nachts kühl.
Nachmittags mit dem Fahrrad erst durch die Stadt (ziemlich bergig). Es gibt eine Fußgängerzone mit dem üblichen Unsinnsangebot.
Ein schmaler, asphaltierter Fahrradweg führt bergan nach Keszthely, es werden wohl so 7 km sein. Der Weg liegt aus einem Damm, rechts und links sumpfiges Gelände.Hier ist der ehemalige See wohl verlandet, entsprechend hoch ist das Mücken aufkommen. In Bewegung bleiben! Rechts und linksHierzu merkt Wiki an: https://de.wikipedia.org/wiki/Keszthely
„Keszthely (deutsch: Kesthell) ist eine Stadt mit rund 21.000 Einwohnern auf einer Fläche von 75,98 Quadratkilometern (Stand 1. Januar 2011) am Westufer des Plattensees in Ungarn. Sie gehört zum Komitat (Verwaltungsbezirk) Zala.
Im 18. Jahrhundert stieg sie zum geistigen Mittelpunkt der Region auf. Das verdankt sie auch den Feštetićs, einem aus Kroatien stammenden Adelsgeschlecht, deren Graf György Festetics im Jahr 1797 das Georgikon gründete. Es handelte sich um eine landwirtschaftliche Hochschule, die im 19. Jahrhundert wesentlich zum Nationalbewusstsein der Ungarn beitrug. Heute ist es die Agrarwissenschaftliche Fakultät der Universität Veszprém.“
Gegenüber der Schloßanlage liegt das Balaton-Museum mit einer geologischen und archäologischen Sammlung. Es zeigt Zeugnisse awarischer und keltischer Kultur, Fakten zur geologischen Entwicklung des Plattenseegebietes sowie zur Flora des Sees und zur Arbeit der Menschen (zitiert nach Wiki). Der Tag ist schon fortgeschritten, Innenbesichtigungen entfallen daher, hier die Außenansichten:
Auf dem Campinplatz zeigt sich eine Alternative zu unserem WoMo: