Freitag, der 06.06.2025

Otto hat drei Touren für die drei Tage vorbereitet. Dummerweise war ich zu dumm oder zu faul, das für das TomTom vorzubereiten. Daher kommt zum Frühstück für mich ein wenig Hektik auf. Mit ein bisschen Hin und Her habe ich schließlich die Touren als itn auf dem TomTom. Richard hat weitergeholfen und auch Otto.Danke sehr 8-)).

Die Fotos (unbearbeitet): https://wordpress.hol-den-ball.de/piwigo/index.php?/category/122

Hier die Routenübersicht:

Zum Download, sei Google empfohlen:

https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1WCkNkWfy6rMqM07hXZNWSYQuWyN93Qs&ll=49.64895411689968%2C7.660745772156572&z=7

Dirk macht den Tourguide, mein Algorithmus von TomTom rechnet natürlich wieder was anderes und eine automatische Neuberechnung kann TomTom nicht, ist wohl von Lastenradfahrern programmiert worden, die Bedienungspersonal für den Bildschirm im Cargoteil sitzen haben, denn jeder einzelne Wegpunkt, wenn von der Route abgewichen wird, muss gelöscht werden. Erst dann wird neuberechnet. Schließlich schalte ich das TomTom ab.

Kurz nach dem Start dreht Dirk um, ich muss eingestehen, völlig fixiert auf das Hinterherfahren, habe ich das im Graben liegendende Auto gar nicht gesehen. Ein kleiner Ford ist von der Straße abgekommen, Mutter und Sohn (2 Jahre ?) saßen noch drin, sind zum Glück unverletzt, auch das Auto scheint auf den ersten Blick keinen großen Schaden genommen zu haben. Ich sichere die Unfallstelle; derweil die anderen sich um Mutter und Sohn kümmern. Der Vater wird von einem vorbeikommenden Auto informiert werden, da schwache Netzabdeckung, schließlich kann 112 aber alarmiert werden. Während die anderen weiterfahren, da nicht weitergeholfen werden kann, bleibe ich noch bis zum Eintreffen der Rettungsfahrzeuge.

Der ländliche Raum, es dauert also, dann haben wir aber ein ganzes Rudel verschiedener Feuerwehrfahzeuge, es folgt ein zweiter Krankenwagen, als letztes die Polizei.

Da die anderen schon länger unterwegs sind, bekommt TomTom den Mittagspunkt Wisperstube – Bikertreff und kurvenreich. Wahrscheinlich kein so guter Entschluss, denn jetzt kenne ich alle 30er Zonen zwischen Rahnenhof und Wisperstube, aber auf der Strecke liegt die Rheinfähre Ingelheim. Nach kurzer Wartezeit ist damit auch die Rheinquerung geschafft. Kaum bin ich eingetroffen und habe ein Getränk bestellt, kommen auch die anderen der Gruppe, da war ich sogar ein wenig schneller, aber sie sind bestimmt schöner gefahren.

Nach dem Mittag geht es zum Rhein an der Loreley vorbei, es folgt eine Fähre, tanken wird allmählich dringend. Da das Rheintal recht eng ist, geht es häufig in Serpentinen hinauf und wieder hinunter. Mit meinen 50 Ps kann ich gerade so folgen, da ich aber Position 2 fahren darf, geht es schon.

Zum Nachmittag macht sich Müdigkeit bemerkbar, ein kleine Pause entspannt, vor dem Rahnenhof noch mal ein Tankstop, dann sind wir vollkommen trocken und damit entgegen des Wetterberichtes zurück am Rahnenhof.

Und hier die Tour Route 2 von Otto, die gefahren wurde (der Darstellung konnte der von Otto gewählte Frabton nicht beigebracht werden, vielleicht weiß jemand was über „xmlns:gpxx=“http://www.garmin.com/xmlschemas/GpxExtensions/v3“, siehe gpx file)

Download Route 2: https://wordpress.hol-den-ball.de/wp-content/uploads/2025/06/P-Rt-austrck-2.gpx

 

Total Page Visits: 21 - Today Page Visits: 1