Dienstag, der 03.06.2025

Das Wetter ist heute stabil bis freundlich, also ist keine sehr frühe Abreise notwendig. Kein Pullover und Öffnung der Belüftungen passen zur Außentemperatur. Ein Geburtstagsgruß an Lennart per Signal. Später nochmal telefonisch.

TomTom hat heute Mal mit kurvenreich eine gute Route gerechnet. Ab dem ersten Drittel mit Hörspielunterstützung, Wahrnehmung: zunächst störend bei der Konzentration, dann aber Flow.

Die Bilder: https://wordpress.hol-den-ball.de/piwigo/index.php?/category/122

Weiterlesen

Mittwoch, der 04.06.2025

Zwischenbilanz: 16821 km – 15260 km (Start) = 1561 km bis jetzt.

Schon gestern hat der Wetterbericht Regen für heute angekündigt und in der Tat schon zum Frühstück regnet es. Zwar hört es kurz auf, aber zum Aufpacken gegen 09:30 h regnet es wieder. Immerhin sind es nicht die mit Schnapp Atmung der Meteorologen angekündigten Gewitter.

Bilder (unbearbeitet): https://wordpress.hol-den-ball.de/piwigo/index.php?/category/122

Weiterlesen

Donnerstag, der 05.06.2025

Zum Frühstück üben wir schon mal die 7-8-9 Regel, 7 Uhr aufstehen, 8 Uhr Frühstück, 9 Uhr wäre abfahren, aber erst heute im Laufe des Tages werden die anderen eintreffen.

Daher fahren Renate und ich, da wir ja schon einiges kennen und Axel und Anna selber unterwegs sind, nach Otterberg. Das Wetter hält, nach 40 min Anreise machen wir einen Bummel durch die Altstadt.

Bilder (unbearbeitet): https://wordpress.hol-den-ball.de/piwigo/index.php?/category/122

Weiterlesen

Freitag, der 06.06.2025

Otto hat drei Touren für die drei Tage vorbereitet. Dummerweise war ich zu dumm oder zu faul, das für das TomTom vorzubereiten. Daher kommt zum Frühstück für mich ein wenig Hektik auf. Mit ein bisschen Hin und Her habe ich schließlich die Touren als itn auf dem TomTom. Richard hat weitergeholfen und auch Otto. Danke sehr 8-)).

Die Fotos (unbearbeitet): https://wordpress.hol-den-ball.de/piwigo/index.php?/category/122

Weiterlesen

Sonntag, der 08.06.2025

Die gestrige Pause ermöglicht heute die Teilnahme an der Gruppenausfahrt, es wird Tour 1. Das Wetter ist noch regnerisch, wir fahren ein wenig zu früh los, daher regnet es zunächst ordentlich. Später trocken und dann doch wieder Schauer. Es kommen schon 270 km zusammen, die Pausen helfen aber, da wir uns an den Pausenpunkten durchaus Zeit lassen, aber ich bin so aufs Fahren konzentriert, nicht ein Bild von unterwegs. So erklärt sich auch das Schaukelpferdbild, Mittagspunkt: Schoggelgaul

Für mich läuft es heute richtig gut, auch wenn Dirk (Tourguide) sicher Rücksicht nimmt, macht es heute Spaß in den Kurven und Überland.

Die Fotos: https://wordpress.hol-den-ball.de/piwigo/index.php?/category/122

Weiterlesen

Montag, der 09.06.2025

Noch vor 07:00 h auf, ist wohl Reisefieber. Es sind für mich etwas mehr als 400 km nach Hause. Start 08:45 h. Andere haben da noch mehr vor sich. Gleichwohl bin ich sehr lange nicht mehr so weit gefahren.

Der Plan sieht vor Autobahnen auszuschließen, Navigation mit Google, da hier die Verkehrslage für die schnellste Strecke berücksichtigt wird. Anfangs etwas frisch, da wäre die Innenjacke und -hose willkomen gewesen. Später kommt die Sonne raus, da wäre das wieder zu warm gewesen.

Die Fotos (unbearbeitet): https://wordpress.hol-den-ball.de/piwigo/index.php?/category/122

Weiterlesen

The Distinguished Gentlemansride Nijmegen 2025

Auf Anregung von Maik H. haben wir uns zur Teilnahme am Distinguished Gentlemansride 2025 in Nijmegen registriert. Eine kleine Spende ist für die Teilnahme verpflichtend.

Die Links:  https://www.gentlemansride.com/about oder auch https://de.wikipedia.org/wiki/Distinguished_Gentleman%E2%80%99s_Ride informieren ausführlich.

Hier die Kurzform: Der Distinguished Gentleman’s Ride wurde in Sydney, Australien von Mark Hawwa gegründet (2012). Der Ride wurde von einem Foto von Don Draper aus der Serie Mad Men inspiriert, der mit seinem besten Anzug auf einem klassischen Motorrad sitzt. Aber vielleicht geht die Inspiration ja auch auf die englischen „Mods“ mit Ihren Rollern zurück?

Hier ein Auszug aus Wiki https://de.wikipedia.org/wiki/Mod_(Subkultur) :

Die Bewegung hatte Ende der 1950er Jahre ihren Ursprung unter britischen Jugendlichen der Arbeiterklasse (working class) und der unteren Mittelschicht (lower middle class). Man versuchte, die eigene Herkunft unwichtig werden zu lassen und durch Auftreten und Kleidung Jugend, Erfolg (und sozialen Aufstieg) und anspruchsvollen Stil miteinander verbindend darzustellen. Das äußerte sich im Tragen von maßgeschneiderten Anzügen und teurer Markenkleidung, woraus sich mit der Zeit ein eigener Kleidungsstil entwickelte. Einflüsse kamen zudem in stilistischer Hinsicht aus Italien und der dort bevorzugten Mode. Ebenso war ein italienischer Motorroller mit speziellen Umbauten für viele Mods ein essentieller Bestandteil der Identifikation und der Abgrenzung zu anderen Jugendbewegungen.

Bilder der Veranstaltung unter: https://wordpress.hol-den-ball.de/piwigo/index.php?/category/120

So, dann heute mal die Routen zur Kenntnis und Download, übrigens ungern mit Google, aber OSM krieg ich nicht hin (Formatfehler?). Dank an William Gooren:

 

Hier der Download als zip, Inhalt gpx und itn:

../../../../wordpress/wp-content/uploads/2025/05/DGR-2025.zip