06. – 13.09.2025 TerSpegelt

Wir sind für die nächste Woche mit Axel und Anna auf dem Campingplatz Ter Spegelt verabredet. Sie haben ein Wohnmobil gemietet, so dass wir mit unserem neu erworbenen Eura, Zeit gemeinsam verbringen können.

Fotos: https://wordpress.hol-den-ball.de/piwigo/index.php?/category/149

Es sei nicht verschwiegen, dass die Abreise mit einem Streit beginnt. R und N können es auch nach fast 40 Jahren immer noch nicht mit dem friedlichen Zusammenleben, so ist die zu erwartende Sozialkontrolle willkommen.

Wir halten für eine Zwischenübernachtung nah bei Maasbommel, Campingplatz Riverside, N 51° 49´51.6643´´ E 5° 33´44.6965´´.

Sehr viele Freizeitmöglichkeiten an und auf weitläufigen Baggerlöchern. Einfahrt automatisiert, Anmeldung ganz am Ende der Anlage. Wetter: sonnig, für eine Übernachtung packen wir nicht viel aus. N kleine Erkundungstour um die Seen, natürlich sehr touristisch, aber jetzt in der Nachsaison gut erträglich.

Sonntag, der 07.09.2025 nach TerSpegelt

Hier haben wir 1988 nach der Geburt von Simon unseren ersten Wohnwagen nach Ankauf ausprobiert. Seitdem hat es sich hier zu einer Location aller erster Qualität entwickelt. Erwähnt sei die Möglichkeit nicht nur den Platz mit Ver- und Entsorgung anzumieten, zusätzlich gibt es noch eine eigenes Sanitärhäuschen dabei, natürlich bei einem Preis den man  auch für ein Hotel bezahlen würde. GPS: N 51.337888 E 5.294534

Nach Ankunft schneller Aufbau, Axel schaut vorbei, R zum Platz von Axel und Anna, die Enkelkinder Lorena und Leonard spielen im Sand am Baggersee, schönes Wetter. Leonard läuft schon ein wenig.

.

Abends Essen to Go vom Restaurant.

Montag, der 08.09.2025

Fälschlicherweise hatten wir angenommen es sei bei der Heizung ein 230 V Heizstab verbaut. Nach einigem Hin und Her ist das Ergebnis: Kein Heizstab, nur Gasbetrieb. Macht aber auch Sinn, da der Stab 1800 W zieht, also fast 8 A Strom, für einen schwach abgesicherten Stellplatz schon zuviel. 

Unterwegs bekamen wir die Fehlermeldung: Tagfahrlicht prüfen, Fehlerspeicher zeigt P-065A-00 (Lichtmaschine), lässt sich aber nicht löschen. Vielleicht schafft der Ersatz der Birnen Abhilfe, dazu müssen wir sie aber erst beschaffen.

Nachmittags zum Stellplatz von Axel und Anna. Lorena verhält sich ein wenig schwierig, daher dann früh zum Restaurant, R+N Abendessen.

Dienstag, der 09.09.2025

Wetter schlechter, immer wieder Schauer, mittags zum Schwimmbad, N etwas später dazu. Es gibt ein warmes Schwimmbad, ca 1,40 m tief, wohl 15 m lang. Zwei Wasserbecken, davon eins mit großer Rutsche, Whirlpool. Nach dem Eingang gibt es einen großen Sandbereich und Sitzgelegenheiten. Hier kann per Terminal aus dem Restaurant bestellt werden. Es ist so warm, dass Badekleidung genügt. Von dort geht es zur „Pirateninsel“, groß, mit Klettergerüsten, Wasser allerdings Außentemperatur.

Zum Abendessen gemeinsam ins Restaurant.

N hatte vorher den Platz mit dem Fahrrad angesehen, wirklich sehr groß, da kann man schon 5 km mit dem Fahrrad fahren.

Mittwoch, der 10.09.2025

Wir wollten eigentlich heute schon weiterfahren, da wir uns aber jetzt aneinander gewöhnt hatten, verlängern wir bis Samstag, den 13.09.

Nachmittags wird vom Platz eine Gnomwanderung auf dem Kabouterpad angeboten. An drei Stationen können die Kinder eine kleine Aufgabe erledigen, erhalten Puzzleteile, später gibt es ein Urkunde der Teilnahme und ein Getränk für die Kinder.

Wir bleiben im Restaurant de Keizer und es wird ein spätes Mittagessen. Auf dem Rückweg noch ein weiterer Spielplatz mit großer Rutsche.

Abends kommen noch Markus, Ela und Stella, Nachbarstellplatz von Axel und Anna, vorbei und es gibt noch einen Absacker. Axel kam auch noch dazu.

Donnerstag, der 11.09.2025

Auf dem Platz gibt es nicht nur das Schwimmbad mit dem großen Restaurant, daneben ist noch eine große Eventhalle, hier z.B. Basteln, Fingerfarben und Kinderdisco.

Außen gibt es TubbyJump, fest installierte Rutschen. Zum Rutschen wird ein Luftreifen ausgegeben. Zwei Schwierigkeitsgrade, N reicht die „Kinderrutsche“.

Abendessen mit Ela, Markus, Stella, Anna, Axel, Lorena, Leonard und R+N, wieder De Wijde Blick.

Freitag, der 12.09.2025

N ein wenig Probleme in der Nacht, daher erstmal am WoMo. R bei Anna und Leonard, Axel mit Lorena schwimmen. Für N reicht es leider nicht.

Anna schaut mit Leonard vorbei, das Konzept vom Eura wird gelobt. Axel kommt mit Lorena dazu, Lorena beansprucht sehr viel Aufmerksamkeit für sich.

Ab 17:00 h gibt es im Restaurant bei Platzreservierung eine Zauberschau, der „Zauberer“ geht von Tisch zu Tisch und bietet tatsächlich Zauber- und Kartentricks auf hohem Niveau. Wir essen noch gemeinsam, morgen wird es für uns weitergehen.

Exkurs: De Acht Zaligheden, bei Wiki: https://nl.wikipedia.org/wiki/Acht_Zaligheden_(streek)

Hier in Übersetzung:
Die acht Seligkeiten oder Glücksseligkeiten ist der Sammelname von acht Orten im Südwesten von Eindhoven. Die Gegend wird auch Kempen genannt. Duizel, Eersel (da waren wir), Hulsel, Kregsel, Netersel, Reusel, Steensel en Wintersel, jetzt Wintelre. Wegen der Endung -sel, wie Seligkeit.

Zunächst war es ein Spottname, sowie „armselig“, und geht zuück auf den belgischen Aufstand ab 1830, eine Quelle wird auf 1841 datiert. Niederländische Landsknechte wurden bei den armen Bauern einquartiert und prägten wohl so den Namen. De Kempen, so heisst die Region hier, wurde im 19. Jhrdt. als zurückgebliebenes und isoliertes Gebiet beschrieben, als Ursache hier der kaum fruchtbare Sandboden. Positive Entwicklung erst mit Verkehrsanbindung und Tourismus. So wandelte sich der Spottname zu einer Auszeichnung und in der Tat ist es eine schöne Landschaft.

Total Page Visits: 43 - Today Page Visits: 3