Zuerst liegt wahrscheinlich die Verwechslung mit Clairvaux (lat.: helles Tal) und Bernhard von Clairvaux nahe. Ging mir jedenfalls so. Aber das luxemburgische Clervaux (deutsch: Clerf) hat nichts damit zu tun, keine Zistersienser.
Trotzdem ist Clervaux sehenswert, bisschen arg touristisch, aber lange nicht so wie Burg Vianden.
Sehenswert: Das Schloss, Hotel Du Parc, Benekdiktinerabtei St. Mauritius und St. Maurus, Family of Man, Museum der Ardennenschlacht, Burgenmodell Museum.
Für mich geht es zum Schloss und zum Museum der Ardennenschlacht, das Modellmuseum ist mit eingeschlossen. Der Aufstieg führt am Sherman Panzer (Original) vorbei, der auch nach Abzug der amerikanischen Truppen den Vormarsch der Deutschen noch ein wenig aufhalten konnte.
Das Museum, eigenwillig im Turm des Schlosses untergebracht, zeigt in Dioramen, durchaus lebensecht, Szenen der Ardennenschlacht. Wieder fällt auf, dass es in Deutschland keine Museen dieser Art gibt. Immer noch Angst vor der Kriegsverherrlichung, aber kriegstüchtig werden wir werden?
Fotos auf: https://wordpress.hol-den-ball.de/piwigo/index.php?/category/134
Gegen 16:30 h zurück, Pause am Hotel, zum Schullandheim, Abendessen Hotel, Neuauflage mit Calvados, selber: alkoholarm.
Für Sonntag gibt es keinen eigenen Beitrag, da nur Verabschiedung am Schullandheim und Rückfahrt. Am frühen Nachmittag wohlbehalten in Emmerich am Rhein, Elten angekommen.